"Erneuerbare Energien allein reichen nicht aus" | Interview der Woche in KW 7

Foto: MWIKE NRW/Nils Leon Bauer

Das Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat ein zweites Klimaschutzpaket mit 35 Maßnahmen vorgelegt. Dabei geht es vor allem darum, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Wohlstand zu sichern, heißt es aus dem Ministerium. Mona Neubaur (Grüne), Wirtschafts- und Klimaschutzministerin des Landes NRW, erklärt im Gespräch mit energate, wie die Mittel in Höhe von 750 Mio. Euro gemeinsam mit den Maßnahmen der Industrie des Landes zugutekommen.

energate: Inwieweit helfen die 35 Maßnahmen des zweiten Klimaschutzpaketes den Industrieunternehmen dabei, ihre Prozesse zu dekarbonisieren und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben?

Neubaur: Unser Ziel ist es, Unternehmen gezielt zu unterstützen, die in eine klimaneutrale Zukunft investieren wollen - und können. Dazu gehören neben klaren Rahmenbedingungen und gezielter Unterstützung, wie beim Wasserstoffimportkonzept oder der H2-Leitstelle, auch Förderprogramme. Das machen wir nicht allein, sondern gemeinsam mit dem Bund und der EU. Ziel ist, dass Innovationen schneller umgesetzt werden können und die Transformation beschleunigt wird. Das Land NRW kann einen Teil dazu beitragen, aber für den großen Wandel brauchen wir starke Investitionsprogramme auf nationaler und europäischer Ebene. Zukunftstechnologien, die rohstoffleicht und klimaneutral sind, müssen sich lohnen - für Unternehmen, Beschäftigte und das Klima. [...] 

Jetzt das ganze Interview lesen!