Energiewende & Netzentgelte: Erste Ergebnisse des energate-Wahlchecks! Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl haben bereits über 4.000 TeilnehmerInnen am energate-Wahlcheck teilgenommen – und erste Trends zeichnen sich deutlich ab!
Reform der Netzentgelte: Die Forderung nach einer Entlastung privater Verbraucher und der Industrie findet die höchste Zustimmung. 79,6 % (3.428 von 4.311 Teilnehmenden) sprechen sich dafür aus. Auch fast alle Parteien befürworten diesen Punkt – mit Ausnahme der AfD, die lediglich durch einen Stopp des Windenergieausbaus steigende Netzentgelte verhindern will.
Klimaneutralität 2045: 3.351 Stimmen befürworten das Festhalten an diesem Ziel. AfD, FDP und BSW vertreten hier eine abweichende Haltung.
Klares Nein zum Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen: 84,2 % (3.840 von 4.561 Teilnehmenden) lehnen die AfD-Forderung ab, Deutschland aus dem Abkommen herauszuführen.
Weitere vorläufige Ergebnisse gibt's hier. Noch nicht am energate-Wahlcheck teilgenommen?