Das Jahr startete gaswirtschaftlich gleich turbulent. Als Trading Hub Europe (THE) am 21. Januar die Ausgestaltung des Befüllungsinstrumentes vorstellte, wurde es an den Handelsmärkten hektisch. Händler erwarteten eine kurzfristige Aktivierung des Instrumentes und verstärkten ihr Agieren gegen THE. Europaweit sorgt das Vorgehen des Marktgebietsverantwortlichen für Gesprächsstoff.
In der letzten Ausgabe hatten wir berichtet, wie die fehlende Beihilfegenehmigung für den Betrieb der LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven für Irritationen sorgte. Die Genehmigung kam dann noch vor Weihnachten. Irritationen gibt es weiter, aber jetzt über das Vermarktungsverhalten des Betreibers DET.
Aber natürlich finden Sie in dieser Ausgabe auch eine ausführliche Beschreibung der Folgen des Stopps des Ukraine-Transits Anfang Januar. Aber nicht nur die Marktturbulenzen sind Gegenstand dieser Ausgabe. Auch die Festlegungen der Bundesnetzagentur zum Wassserstoff-Netzzugang WasABi und WaKandA werden ausführlich gewürdigt.