"Wir sollten CCS bei Kraftwerken nicht ausschließen" | Interview der Woche in KW 4

Foto: Goetz Schleser

Seit Mitte Dezember ist in Brandenburg eine neue Landesregierung aus SPD und BSW im Amt. energate sprach mit dem neuen Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) über die energiepolitischen Herausforderungen der neuen Legislaturperiode. Keller stellte im Interview klar, dass die Strompreise ganz oben auf seiner Agenda stehen. Dabei stellt er auch ein stoisches Festhalten an der Merit Order infrage.

energate: Herr Minister Keller, die neue Landesregierung in Brandenburg ist seit wenigen Wochen im Amt. Wo sehen Sie mit Blick auf die Energiepolitik die größten Herausforderungen in der neuen Legislaturperiode?

Keller: Ganz oben auf der Agenda stehen die wirtschaftliche Entwicklung und die Frage der Energiekosten. Wir müssen dafür sorgen, dass energieintensive Unternehmen unter den gegebenen Rahmenbedingungen wettbewerbsfähig bleiben. In Brandenburg betrifft das vor allem die Stahlindustrie, die Zementindustrie, aber auch den Automotive-Bereich. Im Zusammenspiel mit dem Bund müssen wir dafür sorgen, dass diese Unternehmen Planbarkeit bei den Stromkosten und der Stromversorgung haben. [...] 

Jetzt Interview in voller Länge lesen.