Im Thema des Monats beschäftigen wir uns diesmal intensiv mit der Insolvenz des Biomethanhändlers Landwärme. Im Laufe des Oktobers hatte der Marktgebietsverantwortliche Trading Hub Europe (THE) die Bilanzkreise des Unternehmens gekündigt. Damit hat das Insolvenzverfahren eine neue Stufe erreicht. Die Verunsicherung in der Branche ist groß, das liegt zum Teil auch an der Intransparenz des Prozesses. Zumal Landwärme die Kommunikation mit Vertragspartnern wohl weitgehend eingestellt hat. Erste Klagen gibt es mittlerweile auch bei Gerichten. Alle Details stehen in dieser Ausgabe.
Aber es gab auch gute Neuigkeiten im vergangenen Monat: Die Bundesnetzagentur hat am 22. Oktober das Wasserstoff-Kernnetz genehmigt. Im Vergleich zum Antrag der Fernleitungsnetzbetreiber ist das genehmigte Netz mit 9.040 Kilometern rund 681 Kilometer kürzer als beantragt. Woran das liegt, können Sie ebenfalls in diesem Heft nachlesen.