Helgoland wird Drehkreuz für Wasserstoff, EU-Klimaziel droht zu scheitern und Klimawende ist trotz Corona weiterhin relevante Thematik in der Wirtschaft - das waren die meistgelesenen Meldungen des energate messenger+ aus KW 50.
27 internationale Unternehmen habe sich zu dem Projekt „Aqua Ventus“ zusammengeschlossen. Dabei geht es um die Pläne, auf der Hochseeinsel Helgoland ein Drehkreuz für aus Offshore-Wind produzierten Wasserstoff zu errichten.
Hier weiterlesen
Beim Kopernikus-Projekt Ariadne haben Forscher verschiedene Szenarien der EU-Kommission zur Energiewende analysiert. Hierbei kamen Sie zu dem Ergebnis, dass das EU-Klimaziel 2030 verfehlt werden könnte.
Hier weiterlesen
Auf dem "Energiewende-Barometer" des Deutschen Industrie- und Handelskammertags konnte Unternehmen die Auswirkungen der Energiewende auf die eigene Wettbewerbsfähigkeit bewerten. Die Mehrheit der Betriebe beurteilt die Energiewende derzeit eher als Herausforderung und weniger als Chance.
Hier weiterlesen
An dieser Stelle stellen wir Ihnen die drei meistgelesenen Nachrichten aus dem energate messenger+ vor, dem täglichen Nachrichtendienst für die Energiebranche.