Auch in KW 33 war wieder einiges auf dem deutschen Energiemarkt los. Wir haben die meistgelesenen Meldungen des energate messenger+ für Sie zusammengefasst.
Der von der Regierung geplante Netzausbau bekommt ordentlich Gegenwind. Einige Bürgerinitiativen kritisieren unter anderem das Planungssicherstellungsgesetz sowie fehlende Dialogbereitschaft der Bundesregierung. Proteste und Blockaden wurden von Trassengegnern angekündigt.
Hier zur Meldung
Im Industriepark Leuna startet der Bau einer Elektrolyseversuchsplattform. Die Pilotanlage soll zukünftig grünen Wasserstoff für die ansässige Chemieindustrie herstellen.
Hier zur Meldung
Die Europäische Wasserstoffallianz hat einen neuen Unterstützer gefunden. Der Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe tritt der Allianz, bestehend aus Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, bei. OGE verfolgt damit zusammen mit der EU-Kommission, die Strategie, Anreize zur Steigerung von Produktion und Nachfrage von Wasserstoff setzen.
Hier zur Meldung
An dieser Stelle stellen wir Ihnen die drei meistgelesenen Nachrichten aus dem energate messenger+ vor, dem täglichen Nachrichtendienst für die Energiebranche.